Über Severin Sieber

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Severin Sieber, 140 Blog Beiträge geschrieben.

Selbstgemachte Crêpes und Verleihung der DELF-Zertifikate am Deutsch-Französischen Tag

Von |24. Januar 2023|

Paris, Küsschen zur Begrüßung, Baguette, pain au chocolat und selbstverständlich CRÊPES, bien sûr! Ihre Begeisterung für die französische Kultur wollten die jungen Fremdsprachenlerner der 9. und 10. Klassen der LLR mit der gesamten Schulfamilie teilen. Den passenden Rahmen lieferte der deutsch-französische Tag am 22.01.2023, an dem die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich gefeiert wurde. An

Spende der LLR an Osterhofener Tafel

Von |23. Dezember 2022|

34 Kisten mit Lebensmitteln übergaben die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule an die Osterhofener Tafel. Jakob Irber (Logistik) und Klaus Schafflhuber (Team Innendienst) nahmen die Lebensmittelspende erfreut entgegen. Organisiert hatten die Aktion die beiden Lehrerinnen Karin Krompaß und Andrea Kapfhammer. Schulleiter Andreas Schaffhauser betonte, dass die Schüler Verantwortung für die Menschen übernommen haben, die nicht

Adventliche Feierstunde der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule in der Stadtpfarrkirche 

Von |23. Dezember 2022|

Eine adventliche Feierstunde haben Schüler und Lehrer der Landgraf-Leuchtenberg- Realschule am Dienstagabend in der Stadtpfarrkirche Heilig Kreuz gestaltet. Das Bläserensemble spielte zu Beginn unter Leitung von Hans Rimböck die bekannte Komposition „Herbei o Ihr Gläubigen“. Schulleiter Andreas Schaffhauser begrüßte in einer kurzen Ansprache zahlreiche Schüler, Eltern, Verwandte und Bekannte der musizierenden Jugendlichen, Vertreter des Elternbeirats

Lebendige Adventszeit an der LLR

Von |22. Dezember 2022|

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Ganz so schnell geht es meistens aber doch nicht. Die Tage werden dunkler, draußen bedecken Frost und Schnee die Landschaft mit weißem Zucker (Ob der diesmal wohl halten wird?), alle warten sehnsüchtig auf Weihnachten. Und natürlich auf die damit einhergehenden

LLR-Schüler laufen für einen guten Zweck

Von |1. Dezember 2022|

Auf die Plätze – fertig – los: auch dieses Jahr starteten die Schüler von LLR, Grundschulen Altenmarkt und Künzing-Gergweis sowie des Förderzentrums zum Sponsorenlauf, um möglichst viel Geld für Tafel und Kinderschutzbund zu erlaufen. Beteiligt haben sich alle 85 Schüler der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule inklusive der ukrainischen Schüler, die Osterhofener Klassen 4/5, 6/7 und 8/9 des Förderzentrums

Kultusministerium würdigt Projekte und Engagement der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule

Von |1. Dezember 2022|

„Die Staatliche Realschule Osterhofen hat sich im Schuljahr 2021/2022 durch besondere außerunterrichtliche Leistungen ausgezeichnet. Ich spreche den Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern meine Anerkennung aus.“ Mit diesen Worten zitierte der Ministerialbeauftragte Manfred Brodschelm  Kultusminister Michael Piazolo bei der Urkundenübergabe. Zu dem freudigen Anlass hatten sich die Klassensprecher am Donnerstag zusammen mit Direktor Andreas Schaffhauser

Förderverein der LLR unterstützt altbewährte und neue Projekte

Von |1. Dezember 2022|

Nachdem pandemiebedingt im Frühjahr die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule für das Jahr 2021 nachgeholt worden war, traf sich nun der Förderverein für das aktuelle Jahr erneut. Im Gasthaus Pirkl konnte Vorsitzender Stefan Weinberger neben den anwesenden Mitgliedern auch den Ehrenvorsitzenden Josef Zacher sowie den ehemaligen Schulleiter Johannes Klaus Müller begrüßen. Weinberger sprach den Vorstandskollegen

Personalausflug der LLR nach Pilsen

Von |1. Dezember 2022|

Nach über zwei Jahren coronabedingter Pause war es dieses Jahr endlich wieder so weit: Das Kollegium sowie einige ehemalige Lehrkräfte der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule (LLR) konnten wieder einen Personalausflug unternehmen. Ziel der Reise war die tschechische Stadt Pilsen – wunderschön gelegen im westlichen Böhmen. Als viertgrößte Stadt Tschechiens hat sie vieles zu bieten – nicht nur das

Einstimmung auf die staade Zeit

Von |1. Dezember 2022|

Traditionell traf sich zu Beginn des Advents das Bläserensemble im Sekretariat der Schule, um über die Lautsprecheranlage die adventliche Zeit im ganzen Schulgebäude zu verkünden. Unter Leitung von Musiklehrer Hans Rimböck spielten sie „Fröhliche Weihnacht überall“ und „Herbei o ihr Gläubigen“. Zwischen den beiden Musikstücken trug Hans Rimböck die Geschichte „Vier Kerzen am Adventskranz“ vor.

Nach oben