Sommer Sonne Superstimmung!
Unser Sommerfest 2022

Ein buntes Bild bot sich den Besuchern in der letzten Schulwoche am Dienstagnachmittag auf dem Sportplatz der Spielvereinigung SpVgg Osterhofen.

Bubble-Football stieß auf großes Interesse.

Geschäftiges Treiben auf dem Rasenplatz und unter Schatten spendenden Sonnenschirmen belegte, dass es sich um ein besonderes Ereignis handeln musste. Schulleiter Andreas Schaffhauser konnte bei sommerlichen Temperaturen zahlreiche Schüler, Eltern, Geschwister, Ehemalige sowie das Lehrerkollegium der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule zum Schulfest begrüßen.

Bei stimmungsvoller Live-Musik der Schülerband und des Schulchores ließen sich die Besucher kulinarisch vom Elternbeirat verwöhnen und nahmen an den vielfältigen Aktionen teil, die von den Klassen der LLR angeboten wurden.

Dazu gehörte Torwandschießen, Bubble-Football, RC-Car-Rennen, Dosenwerfen, Bobbycar-Rennen und Hammerschlagen. An einer Schminkstation konnten die Besucher sich fantasievolle Tierbilder ins Gesicht malen oder an einem anderen Stand ihre Fingernägel in Form bringen lassen. Dies alles gegen einen kleinen Obolus, den die Teilnehmer an den einzelnen Stationen entrichteten. Ein Teil der Einnahmen dieses Nachmittages kommt den ukrainischen Familien im Landkreis zugute. 

Neben sportlichen Aktivitäten sorgten die Schüler auch kulinarisch für Abwechslung: Cocktails, Zuckerwatte, frittierte Kartoffelspieße, Schokoladen-Früchtespieße, Waffeln mit Eis und Crêpes fanden reißenden Absatz.

Die Tanzgruppen der Tanzschule Bianca Steinecker-Heller zeigten mit ihren Vorführungen der verschiedenen Altersklassen ihr Können. Auch die Schulspielgruppe gab einen Sketch zum Besten. Am Abend folgte ein weiterer Höhepunkt: Die Gewinner der großen Tombola wurden ermittelt. Zahlreiche örtliche Firmen hatten Sach- und Geldspenden zur Verfügung gestellt. Neben praktischen Utensilien und Geldgutscheinen gab es auch kulinarische Attraktionen, wie zum Beispiel Getränkekästen samt Inhalt. Den ersten Preis spendete der Elternbeirat: ein nigelnagelneues Tablet. Gewinnerin Elfie Altmann nahm den Überraschungspreis freudig entgegen.

Dank der warmen Temperaturen konnten die Besucher den Abend gemütlich ausklingen lassen. Ein rundum gelungenes Sommerfest mit ausgelassener Stimmung, das nach einer Wiederholung verlangt.

Sportliche Highlights


Spannende Hauptrundenspiele im Fuß- und Völkerball

Allein beim Lesen der Mannschaftsnamen wie Real Madrid, Juventus Turin, FC Chelsea und FC Liverpool konnte man den Eindruck gewinnen, dass sich die Crème de la Crème des europäischen Fußballs in der Dreifachturnhalle Osterhofen die Klinke in die Hand gibt.


Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder an der LLR in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien das Schülerturnier im Fußball und Völkerball statt. Bereits im November hatten dazu nachmittags in zwei Durchgängen die Vorrundenspiele stattgefunden. Daran waren in der Unterstufe (5.–7. Klasse) fünf und in der Oberstufe (8.-10. Klasse) sechs Mannschaften beteiligt. Gespielt wurde im Fußball nach den Futsal-Regeln. Zur Kompensation des Altersunterschieds gab es für die jüngere Mannschaft immer ein Tor Vorsprung pro Jahr.

Aufgelockert wurden die Finalspiele durch zwei Tanzvorführungen der 9c nach einer Choreographie von Magdalena Grumm und der 9d mit ebenfalls eigens erstellter Choreographie.

Jedes teilnehmende Klassenteam bekam eine Urkunde mit dem Mannschaftsfoto und die Sieger je einen Pokal. Im Fußball standen sich in den Halbfinalen Ajax Amsterdam (8c/a) und Juventus Turin (9d) sowie der FC Liverpool (10c) und der FC Chelsea (9b) gegenüber. Juventus Turin und der FC Chelsea konnten die Begegnungen jeweils mit 2:0 und 2:1 für sich entscheiden. Das Finale endete dann nach einem hart umkämpften Spiel 4:2 für den FC Chelsea.

In den Halbfinalspielen beim Völkerball besiegte das Team Dimitriamee (8a/c) die 7a und die Champions (6a) setzten sich gegen die die Mannschaft nine-nine (9c) durch. Im darauffolgenden spannenden Finale gingen dann die Champions (6a) als souveräner Sieger hervor.



„Lasst den Tobi nicht allein!“
Spenden-Lauf der LLR

„Neun, acht, sieben, sechs, fünf, vier, drei, zwei eins – los!“

Den Countdown beim Spenden-Lauf der LLR gab am 05.03. Ehrengast Julia Irmen im Stadion der SpVgg Osterhofen.
Die amtierende Kickbox-Weltmeisterin lief gemeinsam mit den rund 500 Schülern der LLR, einigen Lehrkräften sowie
17 Viertklässlern der Grundschule Altenmarkt für einen sozialen Zweck.
Heuer geht der Erlös des Laufs an den ehemaligen Schüler der LLR, Tobias Besendorfer.
Durch einen Bade-Unfall im letzten Jahr ist der 21-Jährige von der Halswirbelsäule abwärts querschnittsgelähmt und
muss seitdem im Rollstuhl sitzen, erzählt sein Vater Martin Besendorfer.
„Momentan ist Tobias in Reha in Bad Wildbad“.
Das Geld möchte die Familie für den Umbau des Hauses verwenden. „Tobias braucht unter anderem ein Schlafzimmer
im Erdgeschoss und einen Therapieraum“, erläutert Vater Martin Besendorfer.
Zwei Stunden, von 10 bis 12 Uhr, hatten die Läufer Zeit, so viele Runden wie möglich zu laufen. Eine Runde war dabei
1250 Meter lang und führte durch das Stadion sowie durch den Stadtpark, erklärte Sportlehrer und Mit-Organisator
des Laufs, Michael Wolff.
An der Stempel-Station konnten die Läufer jede abgeschlossene Runde abstempeln lassen. Für jede Runde bekamen die
Schüler einen bestimmten Spendenbetrag, den sie im Vorfeld von ihrem jeweiligen Sponsor zugesagt bekommen hatten,
erklärte Wolff.
„Die Höhe hängt davon ab, wie viel die Sponsoren den Kindern geben“ erläuterte Wolff. Unter den Sponsoren seien einige
Unternehmen aus Osterhofen und Umgebung, aber auch Eltern, Großeltern und Lehrkräfte, erzählt Wolff.
Vor dem Startschuss sprach Konrektor Gregor Schießl ein kurzes Grußwort. Es sei ein großer Erfolg, zu sehen, dass so viele
Tobias in der schweren Zeit unterstützen, lobte er.
Ehrengast Julia Irmen verriet vorab, dass sie von ihrem persönlichen Sponsoren 1400 Euro als festen Betrag beisteuern könne.
Nach einem gemeinsamen „Selfie“ motivierte Irmen nochmal mit den Worten:
„Lasst den Tobi nicht allein!“
Am weitesten liefen Leni Zankl (9b); Simon Kröninger (5a); Justin Röhrner (9a) mit 19 Runden, was 23,75 km entspricht!
Simon Mühlbauer und Rafael Jeßberger (beide 8b) absolvierten 18 Runden.