Über Severin Sieber

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Severin Sieber, 145 Blog Beiträge geschrieben.

Sporttag an der LLR

Von |28. Mai 2022|

Bei frühsommerlichen Temperaturen konnten die Schülerinnen und Schüler der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Auf den Sportplatz der Spielervereinigung SpVgg Osterhofen galt es verschiedene Disziplinen zu absolvieren: 50 Meter-Lauf, Weitsprung, 800 Meter-Lauf und Standweitsprung. Für die Jahrgangsstufen 7. und 8. stand statt Weitsprung Hochsprung auf dem Programm. Es war das erste Mal, dass das Sportabzeichen im

Sicher auf dem Schulweg mit den Bustutoren der LLR

Von |8. Mai 2022|

Schon vor Beginn des nächsten Schuljahres fand jetzt im Kunstsaal der Schule die Ausbildung der 17 neuen Schulbustutoren der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule Osterhofen statt. Denn die erste Amtshandlung der Tutoren wird die Begleitung der neuen 5.-Klässler auf dem Weg zu ihrem Bus sein. "Vielleicht kennen mich noch einige von der Fahrradprüfung in der 4. Klasse?", fragte Polizeioberkommissar

LLR-Schüler pflanzten über 200 Bäume

Von |17. April 2022|

Den Stift mit dem Spaten tauschen – unter diesem Motto stand die Pflanzaktion der Osterhofener Realschüler vor den Osterferien. An zwei Tagen fuhren zwei achte Klassen mit den Lehrkräften Alexandra Granda und Sabine Prebeck ins Isarmündungsgebiet, um dort Bäume anzupflanzen. Franz Schöllhorn, Leiter des Infohauses Isarmündung, begrüßte die Schülerinnen und Schüler und erklärte, was eine

Tag der offenen Tür an der LLR in Präsenz

Von |17. März 2022|

Sichtlich erfreut begrüßte Realschuldirektor Andreas Schaffhauser die zahlreich erschienenen Kinder mit ihren Eltern anlässlich des Tags der offenen Tür an der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule. Unter den aktuell geltenden Regelungen war es möglich die Veranstaltung sowohl im Schulhaus als auch im Freien abzuhalten. Bei der Vorstellung der Schule betonte der Schulleiter, dass die pädagogische Leitidee „Leben, Lernen, Reifen

Eltern der Viertklässler erhielten umfassenden Einblick zum Übertritt an die LLR

Von |26. Februar 2022|

Konrektor Gregor Schießl gab wichtige Hinweise zum Übertritt. Für die Eltern der 4. Klassen veranstaltete die Landgraf-Leuchtenberg-Realschule in der Stadthalle einen Informationsabend, in dem die Bildungsschwerpunkte, die pädagogische Arbeit und das Fächerprofil der LLR vorgestellt wurden. Der stellvertretende Schulleiter Gregor Schießl freute sich über die große Resonanz der Veranstaltung. „Es ist für mich eine

Pistengaudi bei den LLR-Skitagen

Von |25. Februar 2022|

Die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen mussten in diesem Jahr nicht auf das Skivergnügen verzichten. Als Ersatz für die ursprünglich geplante Skiwoche in Obertauern im Salzburger Land haben die Siebtklässler ihre Skitage am Geißkopf durchgeführt. Skiabfahrtstraining stand auf dem Plan. Neben einer Anfänger-, einer Fortgeschrittenen- und einer Könnergruppe gab es auch eine

Vortrag über Alkohol im Straßenverkehr an der LLR

Von |25. Februar 2022|

Wie beeinflusst Alkohol das Reaktionsvermögen? Was bedeutet das für den Autofahrer? Diese Fragen und mehr beantwortete Anton Donaubauer, Richter bei der Deggendorfer Staatsanwaltschaft mit Schwerpunkt Betäubungsmitteldelikte und 1. Vorstand der Kreisverkehrswacht Deggendorf e. V. bei seinem Besuch an der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule in Osterhofen. Im Jahr 2020 kam es in Deutschland zu mehr als 30.000 Verkehrsunfällen unter

Staatsminister Bernd Sibler und MdL Manfred Eibl stellten sich den Fragen der LLR-Schüler 

Von |7. Februar 2022|

Politik hautnah erleben - unter diesem Motto stand in der vergangenen Woche der Sozialkundeunterricht an der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule. Lehrer Dominik Schwarz hatte dazu Staatsminister Bernd Sibler und MdL Manfred Eibl eingeladen, um einen Meinungsaustausch zwischen den Schülern der 10. Klassen und den Politikern zu ermöglichen. Zuvor hatten die Schüler an einem Landtagsplanspiel teilgenommen, das Mitarbeiter des

Überraschung für die 5. Klassen

Von |6. Februar 2022|

Über einen Korb voller Süßigkeiten und einen Dankesbrief freuten sich am Freitag, den 5.2.22 die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgansstufe. Frau Galazka vom Seniorenheim St. Antonius in Osterhofen stattete den Kindern einen unangekündigten Gegenbesuch ab, nachdem kurz vor Weihnachten die Klassensprecher der drei fünften Klassen selbstverfasste Weihnachtsbriefe persönlich an die Heimbewohner und die Angestellten

Nach oben