Abschlussstreich der 10. Klassen

Von |24. Juli 2024|

Einen besonderen Gag hatten sich die 10. Klassen für uns Lehrer einfallen lassen: wir mussten im Fußballstadion der Spvgg Osterhofen zu einem Lehrer-Schüler-Wettkampf antreten. Zu den Disziplinen gehörten Eierlauf, Bobby Car Rennen, Pedalorennen, Reise nach Jerusalem, Seilspringen, menschliches Schubkarrenrennen, Torwandschießen, Songs erraten, Liegestützen und Bankdrücken sowie Einkaufswagen-Wettrennen. Simon Pirkl, Paula Schindler, Marco Aigner sowie Gillian

Full House zum Schulfest

Von |23. Juli 2024|

Am Dienstag 23.07. stieg wieder die Party! Unser jährliches Schulfest in den Räumen der neuen Turnhalle der LLR! Neben vielen Spielen, Ständen und musikalischen und tänzerischen  Darbietungen gab es unglaublich viel zu Ratschen und Erzählen! Es fanden sich alle Generationen von ehemaligen Schülern und Lehrern der LLR. Hier ein paar Impressionen...

Englisches Theater an der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule

Von |17. Juli 2024|

Die englische Theatergruppe des „White Horse Theatre“ gastierte wieder an der LLR und führte das Stück „The Dark Lord and the White Witch“ für die Klassen der 6. und 7. Jahrgangsstufe auf. Das Stück bot unseren Schülerinnen und Schülern eine spannende Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse zu verbessern. Der furchtbare Lord Morbus will die Herrschaft über das

Unsere 7-ten auf den Spuren der Holzindustrie

Von |10. Juli 2024|

Betriebsbesichtigung in einem der größten Nadelholzsägewerken Deutschlands Unsere 7-ten Klassen besuchten eines der größten Nadelholzsägewerke Deutschlands,die Firma Holzwerke Weinzierl GmbH. Eindrucksvoll konnten sie all die bis ins Detail optimierten Verarbeitungsprozess vom Stammholz unserer Wälder zum international gefragten Bauholz erkunden und wurden im Rahmen der Führung  mit vielen wertvollen Informationen zur industriellen und vor allem nachhaltigen

Realschuldirektor Andreas Schaffhauser feiert 50. Geburtstag

Von |26. Juni 2024|

An den bayerischen Realschulen laufen gerade die Abschlussprüfungen. Eigentlich stehen deshalb Ende Juni immer die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen im Mittelpunkt und werden gefeiert. In diesem Jahr feiert die Landgraf-Leuchtenberg-Realschule aber auch ihren Schulleiter: Andreas Schaffhauser wird 50 Jahre. Dies nahmen die Mitglieder der Schulfamilie zum Anlass, ihren Chef hochleben zu lassen und

Unsere 9a besuchte das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg

Von |24. Juni 2024|

Im Zuge des Geschichtsunterrichtes besuchte die 9a mit ihrem Geschichtslehrer Florian Jung das Gelände des Reichsparteitages in Nürnberg wo Wahnsinn und Gigantismus zusammentrafen. Schwer beeindruckte die Dimension in der die überhöhten Selbstdarstellung geplant wurde. Infos: https://museen.nuernberg.de/dokuzentrum Außerdem machten sie einen Abstecher in den Nürnberger Untergrund - dem ABC Bunker unter dem Hauptbahnhof, welcher noch aus

Welttag des Buches am 23.April mit Schnitzeljagd

Von |18. Juni 2024|

Neugierig betraten Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5c der LLR die Buchhandlung Kemme in der Altstadtpassage. Anlass ist der jedes Jahr am 23. April stattfindende UNESCO-Welttag des Buches. Gemeinsam verschenken 3500 Buchhandlungen in ganz Deutschland rund um diesen Tag über 1. Millionen Bücher an Viert- und Fünftklässler sowie Förder- und Willkommensschulkinder. Buchhändlerin Ingeborg Kemme-Reger

LLR-Projekttage auf dem Erlebnisbauernhof Zeintl in Schöfweg

Von |18. Juni 2024|

Unter dem Motto „Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben“ verbrachten die Fünftklässler der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule (LLR) drei spannende Projekttage auf dem Erlebnisbauernhof Zeintl in Schöfweg. Dort konnten sie hautnah erfahren, woher unsere Lebensmittel kommen und wie sie produziert werden. Erlebnisbäuerin Christiane Zeintl und Landwirt Manfred Zeintl gaben den Schülern nicht nur tiefe Einblicke in die Strukturen und

LLR goes farming

Von |6. Juni 2024|

Wie jedes Jahr, fahren alle unsere 5ten Klassen für 3 Tage auf den Erlebnisbauernhof Zeintl Hier erleben gemeinsame Abenteuer, können ihr Wissen teilen und lernen sich untereinander besser kennen - dies ist wichtig für ihre gemeinsame Zukunft in unserer Schule. Und - sie bekommen viel Interessantes gezeigt und dürfen hierbei auch aktiv mitwirken, was ihr

Mitmachtag der Grundschule Altenmarkt

Von |17. Mai 2024|

Am „Mitmachtag“, der am 10. Mai 2024 stattfand, erhielt die Grundschule Altenmarkt nicht nur Unterstützung von zahlreichen Vereinen, sondern auch von der Realschule Osterhofen. Die Schulsanitäter der Realschule führten die Grundschüler spielerisch in Erste-Hilfe-Maßnahmen ein, während die Schüler der Klasse 9b gemeinsam mit ihnen kleine physikalische Experimente durchführten.     Text und Bilder: I. Kiefl

Nach oben