LLR besucht die Bayerische Staatskanzlei

Von |17. November 2024|

Seit mehr als 30 Jahren organisiert die Landeszentrale für politische Bildung die Informationstage in den Bayerischen Staatsministerien und in der Staatskanzlei in München. Eingeladen sind Schulklassen aller weiterführenden Schularten aus ganz Bayern. Am vergangenen Donnerstag war nun eine ausgewählte Schülergruppe der zehnten Jahrgangsstufe der Landgraf – Leuchtenberg – Realschule Osterhofen (LLR) in Begleitung von Konrektor

Berufsorientierungstage an der LLR Osterhofen

Von |17. November 2024|

Für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule beginnt in diesem Schuljahr die heiße Phase der beruflichen Orientierung und Berufsfindung. Sie dabei zu unterstützen ist eine Herzensangelegenheit der LLR, die für ihre hervorragende Arbeit in Rahmen der beruflichen Orientierung mit dem „Berufswahlsiegel“ ausgezeichnet und zertifiziert ist. Am vergangenen Donnerstag und Freitag fanden deswegen

LLR besucht die Staatsregierung in München

Von |15. November 2024|

Ausgewählte Schülerinnen und Schüler besuchten am Donnerstag, den 14.11.2024, im Rahmen des Unterrichts im Fach Politik und Gesellschaft das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Zusammen mit ihren Lehrern, Herrn Schießl und Herrn Schwarz, besichtigten sie anschließend die Bayerische Staatskanzlei.        

Förderverein der LLR unterstützt zahlreiche Projekte

Von |14. November 2024|

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule (LLR) im Gasthaus Pirkl konnte Vorsitzender Stefan Weinberger neben den anwesenden Mitgliedern auch den Ehrenvorsitzenden Josef Zacher begrüßen. In seiner Rede betonte Weinberger die konstruktive Zusammenarbeit mit der Schule, insbesondere mit Schulleiter Andreas Schaffhauser. Er zeigte sich überzeugt, dass der Förderverein auch weiterhin eine tragende Rolle bei der

„God save the King!“ – Die LLR zu Besuch in England

Von |6. November 2024|

Groß war die Vorfreude bei den Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse als sie den Bus bestiegen, mit dem es begleitet von den Lehrkräften Franz Dattenberger, Alexandra Stöttner-Luttner und Claudia Wittmann auf die einwöchige Studienfahrt nach England ging. Ziel war Portsmouth an der Südwestküste Englands. Nach der Überfahrt mit DFDS Seaways von Dunkerque nach Dover

Französischschüler der LLR erleben Paris hautnah

Von |3. November 2024|

Die Französischschüler der 9. Klasse der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule Osterhofen haben eine Woche voller Abenteuer und Kultur erlebt: Vom 21. bis 25. Oktober reiste die Gruppe gemeinsam mit ihren Lehrern Herr Sieber und Frau Geier nach Paris und tauchte in das Leben der französischen Metropole ein. Von historischen Bauwerken bis hin zu aufregenden Shopping-Touren stand eine Vielzahl

Realschüler erlaufen 10800 Euro

Von |24. Oktober 2024|

5000 Euro gehen an Kinderschutzbund und Tafel — Rest fließt in Schul-Sozialfonds und Boulderturm Von Gabi Schwarzbözl (aus der OZ) Beim Sponsorenlauf Anfang Oktober schafften sie so viele Runden, dass laut Schulleiter Andreas Schaffhauser die „Wahnsinnssumme" von 10800 Euro ! zusammengekommen ist. Stärkste Klasse war die 7a: Sie kam auf 1191 Euro - „das ist

Besuch einer Ausgrabung in Osterhofen

Von |23. Oktober 2024|

Dank unseres Kreisarchäologen Sven Fiedler konnten die Schüler der Klasse 7c eine echte archäologische Ausgrabung mitten in Osterhofen aufsuchen. Vor Ort wurden sie vom Ausgrabungsteam unter der Leitung von Dr. Jakob Leicht empfangen. Der Experte erklärte ihnen, wie Ausgrabungen funktionieren und welche Erkenntnisse man bereits von dem Fundort hat. Bisher sind noch viele Fragen offen,

Betriebserkundung der Firma Wolf mit allen 8. Klassen

Von |17. Oktober 2024|

Erneut empfing uns das Unternehmen "Wolf System" in Osterhofen und öffnete die Tore für unsere achten Klassen. An drei Vormittagen führte Matthias Meier die interessierten Schülerinnen und Schüler vorbei an Büros, über das Freigelände und durch die Produktionshallen. Dabei ermöglichte er den Klassen äußerst kurzweilig Einblick in die schrittweise Entwicklung vom Konstruktionsvollholz bis zur fertigen

Nach oben