Unsere Handwerkertage haben begonnen!

Von |11. Februar 2025|

 vom 11.02. bis 13.02. auf Tuchfüllung mit dem Handwerk!   Die Handwerkertage bieten unseren Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, erste Einblicke in verschiedene Handwerksberufe zu gewinnen. Unter Anleitung von Ausbildern der ortsnahen Betriebe fertigten sie eigene Werkstücke, welche sie schließlich stolz mit nach Hause nehmen konnten. So fertigten Sie unter Leitung der  Firma S&C

Analoges Lesen ist wieder cool!

Von |4. Februar 2025|

Lesespaß fördern Die Klassen 5c und 7c haben zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen eine Klassenbücherei eingerichtet. Dadurch sollen unsere Schülerinnen und Schüler einen schnellen und guten Zugang zu altersgemäßen Büchern erhalten. Die Klassenbücherei soll eine Ergänzung zu größeren Büchereien oder dem Bücherschrank im eigenen Kinderzimmer darstellen. Die Wichtigkeit und

Spaß am Tanzen

Von |30. Januar 2025|

Am 30. Januar 2025 nahm unsere Wahlfach-Tanzgruppe mit 32 begeisterten Tänzerinnen und Tänzern am Tanzfest in Plattling teil. Die Veranstaltung, organisiert vom Arbeitskreis „Sport in Schule und Verein“ des Landkreises Deggendorf, bot eine großartige Bühne für kreative Choreografien und mitreißende Musik. Mit viel Energie und Ausdruck präsentierte unsere Gruppe ihre Performance zum Song „Love Tonight“. Die

Berufsmesse 2025

Von |22. Januar 2025|

Mehr als 30 Firmen, Schulen und Behörden vor Ort in der neuen Zweifeldturnhalle   Schulleiter Andreas Schaffhauser bedankte sich in seiner Begrüßung bei den zahlreich vertretenen Firmen, Schulen und Behörden. Dies zeigt deren Wertschätzung unserer Schule gegenüber und ist zugleich ein Beleg dafür, dass die Absolventinnen und Absolventen der LLR auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt

Crêpes-Duft und DELF-Zertifikate: LLR feiert den Deutsch-Französischen Tag

Von |21. Januar 2025|

Am 21. Januar verwandelte sich die Landgraf-Leuchtenberg-Realschule in ein kleines Stück Frankreich: Die Französischschüler der 9. und 10. Klassen feierten mit großer Begeisterung und vollem Einsatz den Deutsch-Französischen Tag. Die Veranstaltung, die jedes Jahr die enge Freundschaft zwischen den beiden Ländern zelebriert, stand ganz im Zeichen von Crêpes und beeindruckenden schulischen Leistungen. Bereits am frühen

Super Skitage! Sonnenschein und gute Laune statt Dauergrau.

Von |20. Januar 2025|

Schiiiifoan! Einfach der Knaller für unsere 6-ten!Ein unvergessliches Erlebnis erwartete die 6. Klassen der LLR bei den diesjährigen Skitagen in Mitterdorf / Mitterfirmiansreut. Bei traumhaftem Wetter und perfekten Schneeverhältnissen konnten die Schülerinnen und Schüler die Pisten genießen.Während die Anfänger ihre ersten Schwünge und Rutschversuche wagten, hatten die geübteren Fahrer sichtlich

Kreative Lapbooks zum Erfolg im Lernen 

Von |19. Januar 2025|

Projekt "Lernen lernen" der Klasse 7d  Wie lernt man eigentlich richtig? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Klasse 7d im Rahmen eines spannenden Projekts zum Thema „Lernen lernen“. Ziel war es, den Schülern wichtige Techniken und Strategien für effektives Lernen näherzubringen – und das auf kreative Weise. Das Ergebnis: eine beeindruckende Sammlung individuell gestalteter Lapbooks,

Adventliche Feierstunde in der Stadtpfarrkirche

Von |30. Dezember 2024|

Bei der diesjährigen adventlichen Feierstunde unserer Schule in der Stadtpfarrkirche Heilig Kreuz beeindruckten alle Teilnehmer wieder einmal durch ihre musikalischen und auch künstlerischen Darbietungen. Mit einem Potpourri aus besinnlich-nachdenklichen und modern-fröhlichen Liedern spannten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer einen musikalischen Bogen von der volkstümlichen zur modernen Musik. Das Blechbläserensemble unter der Leitung von

Sensibilisierung für eine sichere digitale Zukunft an der LLR

Von |19. Dezember 2024|

Das Peer-Präventions-Projekt Netzgänger Bayern hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler für eine bewusste, zeitgemäße und möglichst sichere Nutzung von Internet, sozialen Netzwerken, Apps und Online-Spielen zu sensibilisieren. In diesem Jahr wird das Projekt an der LLR bereits zum dritten Mal durchgeführt und bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.

Erfolgreiche Teilnahme am Rotary-Kunstmalwettbewerb

Von |19. Dezember 2024|

Der diesjährige Kunstmalwettbewerb des Rotary Club Deggendorf stand unter dem Motto „Zwischen Phantasie und Realität“. Dazu eigeladen waren alle Schülerinnen und Schüler im Landkreis Deggendorf von der 1. bis zur 10. Klasse. Der Wettbewerb war in vier Altersstufen gegliedert und jede Schule, die sich dazu angemeldet hatte, durfte insgesamt bis zu fünf Kunstwerke je Altersstufe

Nach oben