Personalausflug der LLR nach Pilsen

Von |1. Dezember 2022|

Nach über zwei Jahren coronabedingter Pause war es dieses Jahr endlich wieder so weit: Das Kollegium sowie einige ehemalige Lehrkräfte der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule (LLR) konnten wieder einen Personalausflug unternehmen. Ziel der Reise war die tschechische Stadt Pilsen – wunderschön gelegen im westlichen Böhmen. Als viertgrößte Stadt Tschechiens hat sie vieles zu bieten – nicht nur das

Einstimmung auf die staade Zeit

Von |1. Dezember 2022|

Traditionell traf sich zu Beginn des Advents das Bläserensemble im Sekretariat der Schule, um über die Lautsprecheranlage die adventliche Zeit im ganzen Schulgebäude zu verkünden. Unter Leitung von Musiklehrer Hans Rimböck spielten sie „Fröhliche Weihnacht überall“ und „Herbei o ihr Gläubigen“. Zwischen den beiden Musikstücken trug Hans Rimböck die Geschichte „Vier Kerzen am Adventskranz“ vor.

Woche der Berufsorientierung an der LLR

Von |1. Dezember 2022|

Für die Neuntklässler stand der November ganz unter dem Motto der Berufsorientierung. Die heiße Phase der Berufsfindung hat begonnen und sie dabei zu unterstützen, ist eine Herzensangelegenheit der LLR. Für ihre hervorragende Arbeit im Rahmen der beruflichen Orientierung wurde die Schule erst kürzlich mit dem „Berufswahlsiegel“ rezertifiziert. Dieses Projekt wurde an zwei Tagen durchgeführt und

LLR Schülerin erfolgreich beim Glühweintassen-Wettbewerb des Lions-Club Deggendorf

Von |1. Dezember 2022|

Vorweihnachtszeit bedeutet auch Glühweinzeit. Was wäre ein Weihnachtsmarkt, ohne in geselliger Runde einen heißen Glühwein zu genießen? Und was wäre ein duftender Glühwein ohne eine entsprechende Tasse, die seinem hohen Anspruch gerecht wird? Genau aus diesem Grund veranstaltet der „Lions-Club“ Deggendorf jedes Jahr einen Wettbewerb mit den umliegenden Schulen um das schönste Motiv der „Deggendorfer

LLR-Schüler besuchen die weltgrößte Baumaschinenmesse der Welt

Von |27. November 2022|

Für die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen stand in der letzten Woche vor den Herbstferien eine besondere Exkursion auf dem Programm. Zusammen mit den Lehrkräften Stefan Manetsberger, Dominik Schwarz, Michael Wolff und dem Schulleiter Andreas Schaffhauser machten sie sich auf den Weg nach München zur „bauma“. Hinter dem Begriff „bauma“ versteckt sich eine der

Vorweihnachtliche Stimmung an der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule

Von |24. November 2022|

Großer Andrang beim Adventlichen Markt der LLR Der Duft von Punsch und Glühwein lag in der Luft als Schulleiter Andreas Schaffhauser den Adventlichen Markt der LLR am vergangenen Mittwoch eröffnete. Nach zwei Jahren Pandemie war allen Beteiligten die Freude anzusehen, endlich wieder in der Vorweihnachtszeit den Adventsmarkt abzuhalten. Die ganze Schulfamilie samt Elternbeirat war im

„Pack ma´s“ – Projekttage an der LLR für die 7. Klasse

Von |24. November 2022|

Wie reagiert man in einer Gefahrensituation richtig? Was ist eigentlich „Gewalt“ und welche Folgen hat sie? Was kann man gegen Mobbing tun? Was macht eine gute Gemeinschaft aus? Mit diesen Fragen setzten sich an zwei Projekttagen auseinander. In Rollenspielen und Diskussionsrunden näherten sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den betreuenden Lehrkräften dem Thema Gewalt.

Absolventin Laura Sepaintner als „Realschul-Champion Niederbayern“ ausgezeichnet

Von |18. November 2022|

    Die Absolventin der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule Osterhofen wurde im Rahmen des Galaabends „Realschulchampion“, organisiert von der Dienststelle der niederbayerischen Realschulen in Landshut, ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand im Prunksaal der Stadt Landshut statt.   Die Auszeichnung „Realschulchampion Niederbayern 2022“ würdigt herausragende Leistungen von Realschülerinnen und -schülern in Niederbayern und macht sie für die Öffentlichkeit sichtbar. Alle

Spatenstich in eine neue Zukunft der LLR

Von |17. November 2022|

 "Es wird die modernste Realschule Bayerns" – das hat der bayerische Bauminister Christian Bernreiter beim gestrigen Spatenstich zum Neubau der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule an der Seewiesen versprochen. Im 28,5 Millionen Euro teuren Projekt soll spätestens 2025 den Unterrichtsbetrieb aufgenommen werden.   "Es läuft derzeit gut für Osterhofen", konstatierte Landrat Bernd Sibler. Am Samstag siegt die SpVgg 2:1

Im Einsatz für ihre Mitschüler – SMV

Von |8. November 2022|

Ein neues Schuljahr bedeutet auch immer wieder, dass die Schülersprecherinnen und Schülersprecher neu gewählt werden. So trafen sich auch in diesem Jahr, am Donnerstag, den 06.10.2022, die 19 Klassensprecherinnen und Klassensprecher und ihre 19 Stellvertreter der LLR zum jährlich stattfindenden SMV-Seminar zur besagten Wahl. Nach einer Vorstellungsrunde und einigen auflockernden Kennenlernspielen ging es erst einmal

Nach oben