Diese Woche erlebten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen einen besonderen Workshop,
organisiert vom kirchlichen Jugendbüro Osterhofen.
Abseits vom gewohnten Schulalltag hatten die Jugendlichen die Möglichkeit,
sich intensiv mit sich selbst und ihrer Zukunft auseinanderzusetzen.
Im Mittelpunkt des Workshops stand die Frage:
„Was macht mich eigentlich aus?“
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, gestalteten die Teilnehmenden einen persönlichen Baum,
der ihre Stärken, Werte und persönlichen Wurzeln symbolisierte.
Dabei wurde deutlich, wie individuell die Vorstellungen der Jugendlichen von sich selbst sind
und welche Einflüsse ihr Leben prägen.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Reflexion über Kraftquellen im Leben.
Die Schülerinnen und Schüler überlegten, was ihnen Halt gibt, sei es Familie, Freunde, Hobbys oder ihr Glaube.
Diese bewusste Auseinandersetzung half ihnen, sich ihrer Ressourcen und Stärken klarer zu werden.
Schließlich beschäftigten sich die Jugendlichen auch mit ihren Träumen und Zukunftswünschen nach der Realschule.
Ob Ausbildung, FOS oder ein soziales Jahr – die Gedanken über die eigene Zukunft standen im Mittelpunkt.
Die Teilnehmenden empfanden den Vormittag als bereichernd und wohltuend.
Inmitten des sonst oft stressigen Schulalltags konnten sie zur Ruhe kommen und über sich selbst nachdenken.
„Es war schön, mal Zeit zu haben, sich mit solchen Fragen zu beschäftigen“,
fasste eine Schülerin zusammen.
Der Workshop zeigte, wie wertvoll es ist, Jugendlichen Raum zur Reflexion zu geben
– eine Erfahrung, die sicherlich noch lange nachwirken wird.