Wie jedes Jahr wird die Faschingsgaudi an der LLR mit der traditionellen Polonaise vom Schulgebäude in die Turnhalle eröffnet. Angeführt von den Lehrkräften Katrin Anthofer, Ingo Kiefl und Kersten Wagner schlängelte sich der Gaudiwurm durch die Gänge des Schulhauses hinüber in die neue Zweifeldsporthalle. Dort warteten bereits die Mitglieder der Schülermitverwaltung (SMV) und dem DJs samt Technikteam bestehend aus Lukas Kagerbauer (7a), Jonas Pommersberger und Jakob Veitl (9a), der mit seiner Playlist für beste Stimmung sorgte. Die musikalische Bandbreite reichte von „Polonäse Blankenese“ über „Auffe Aufn Berg“, dem „Bobfahrerlied“ bis zu „Waka Waka“. Schülerinnen der 10b und 10c tanzten zu den Liedern ihre einstudierten Choreografien vor, animierten zum Mittanzen und sorgten so für super Stimmung. Auch das Lehrerkollegium, das ebenfalls maskiert war, ließ sich davon anstecken und mischte sich unter das Partyvolk.
Bevor es dann zur Maskenprämierung kam, wurden noch die Sieger aus dem Champions League Fußball- und Völkerballturnier prämiert. Beim Völkerballturnier siegte die Klasse 9a und im Fußball wurde die Klasse 8c Erster. Das traditionelle Spiel zwischen Lehrer und Schüler entschieden die erwachsenen Routiniers klar mit 5:2 für sich.
Bei der Maskenprämierung gab es folgende Gewinner. Bei den Einzelmasken siegte Tim Maier (8c) als alter Mann mit Rollator vor Niklas Traunspurger (9b) als mythischer Vogel und Nele Pollhammer (7b) als Percht. In der Kategorie Gruppenmaskierung siegte die Klasse 10a, die zusammen mit ihren Lehrkräften Manuel Graf und Stefan Manetsberger das Thema „Shawn das Schaf“ umsetzten vor der „Grünen Raupe“ (10c) und „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ der Klasse 9b. Neben der Unterhaltung war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein besonderer Dank gilt der Bäckerei Schifferl aus Deggendorf für die gespendeten Krapfen. Nach gut zwei Stunden war die Faschingsgaudi zu Ende und wieder einmal hat sich gezeigt, dass an der LLR auch der Fasching nicht zu kurz kommt.