Am 20. Mai 2025 fand in Regen der niederbayerische Robotik-Wettbewerb der Realschulen statt. Insgesamt traten 25 Teams in zwei verschiedenen Leistungskategorien gegeneinander an – mit dabei waren auch vier Teams der Realschule Osterhofen.

Nach rund drei Monaten intensiver Vorbereitung im Wahlfach Robotik stellten sich neun engagierte Schülerinnen und Schüler der Herausforderung. Die Einsteiger-Kategorie verlangte kreatives technisches Geschick: Aus Legosteinen konstruierte Roboter mussten Felder bewässern, Bäume fällen und Siloballen zum Bauernhof transportieren. In der Fortgeschrittenen-Kategorie warteten zusätzliche, komplexere Aufgaben wie das Wenden von Heuballen oder das Abliefern gefällter Bäume im Sägewerk. Besonderes Augenmerk lag dabei auf einer möglichst schnellen und fehlerfreien Ausführung – denn beschädigte Aufbauten führten zu Punktabzügen.

Nach dem ersten Wettbewerbsdurchgang zeichnete sich ein vielversprechender Erfolg ab: Ein Team der Realschule Osterhofen belegte in der Fortgeschrittenen-Kategorie zunächst den dritten Platz. Im spannenden zweiten Durchgang konnten allerdings auch andere Teams aufholen. Am Ende erreichte das Team LLR-Bots F2 einen respektablen fünften Platz. Darüber hinaus erzielte ein weiteres Team den 9. Platz in derselben Kategorie. In der Einsteiger-Kategorie erkämpften sich die Osterhofener Teams den 11. und 14. Platz.

Die Realschule Osterhofen zieht eine insgesamt positive Bilanz: Auch wenn es am Ende nicht für einen Platz auf dem Siegerpodest reichte, konnten die Schülerinnen und Schüler wichtige Erfahrungen sammeln und ihre im Wahlfach Robotik erworbenen Kenntnisse erfolgreich unter Beweis stellen.

Einsteiger-Kategorie

Platz 11: Babaj Leart und Winetsdorfer Marco

Platz 14: Weber Sebastian und Art Manuel

Fortgeschrittenen-Kategorie

Platz 5: Cholakova Radost, Alina-Viktoria Filipez, Cherevichenko Konstantin

Platz 9: Steinbeißer Simon und Kernbichler Maximilian

Text und Bilder: U. Raßhofer