Am 21. Januar verwandelte sich die Landgraf-Leuchtenberg-Realschule in ein kleines Stück Frankreich: Die Französischschüler der 9. und 10. Klassen feierten mit großer Begeisterung und vollem Einsatz den Deutsch-Französischen Tag. Die Veranstaltung, die jedes Jahr die enge Freundschaft zwischen den beiden Ländern zelebriert, stand ganz im Zeichen von Crêpes und beeindruckenden schulischen Leistungen.

Bereits am frühen Morgen durchzog der verlockende Duft frisch gebackener Crêpes die Flure der Schule. Die Schüler hatten es sich zur Aufgabe gemacht, den gesamten Tag lang die französische Küche hochleben zu lassen. Mit viel Hingabe und handwerklichem Geschick wurden die dünnen Pfannkuchen zubereitet. Die Crêpes fanden reißenden Absatz und sorgten bei Schülern und Lehrern gleichermaßen für Begeisterung.

Doch nicht nur kulinarisch, sondern auch akademisch hatten die Schüler Grund zum Feiern: Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die DELF-Zertifikate verliehen. Alle angetretenen Schüler hatten die international anerkannte Sprachprüfung mit Bravour bestanden und erhielten ihre Auszeichnungen aus den Händen von Direktor Andreas Schaffhauser und Französischlehrer Severin Sieber.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Der Deutsch-Französische Tag war wieder einmal ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und bereichernd der Austausch zwischen den beiden Kulturen sein kann. Ein großes Merci an alle Beteiligten!