Über Severin Sieber

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Severin Sieber, 140 Blog Beiträge geschrieben.

Förderverein der LLR unterstützt zahlreiche Projekte

Von |14. November 2024|

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule (LLR) im Gasthaus Pirkl konnte Vorsitzender Stefan Weinberger neben den anwesenden Mitgliedern auch den Ehrenvorsitzenden Josef Zacher begrüßen. In seiner Rede betonte Weinberger die konstruktive Zusammenarbeit mit der Schule, insbesondere mit Schulleiter Andreas Schaffhauser. Er zeigte sich überzeugt, dass der Förderverein auch weiterhin eine tragende Rolle bei der

„God save the King!“ – Die LLR zu Besuch in England

Von |6. November 2024|

Groß war die Vorfreude bei den Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse als sie den Bus bestiegen, mit dem es begleitet von den Lehrkräften Franz Dattenberger, Alexandra Stöttner-Luttner und Claudia Wittmann auf die einwöchige Studienfahrt nach England ging. Ziel war Portsmouth an der Südwestküste Englands. Nach der Überfahrt mit DFDS Seaways von Dunkerque nach Dover

Französischschüler der LLR erleben Paris hautnah

Von |3. November 2024|

Die Französischschüler der 9. Klasse der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule Osterhofen haben eine Woche voller Abenteuer und Kultur erlebt: Vom 21. bis 25. Oktober reiste die Gruppe gemeinsam mit ihren Lehrern Herr Sieber und Frau Geier nach Paris und tauchte in das Leben der französischen Metropole ein. Von historischen Bauwerken bis hin zu aufregenden Shopping-Touren stand eine Vielzahl

Spendenlauf der LLR

Von |6. Oktober 2024|

Trotz der unsicheren Wetterlage hat die Landgraf-Leuchtenberg-Realschule (LLR) auch heuer ihren Spendenlauf veranstaltet. Wie in den Jahren zuvor waren auch diesmal wieder Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Grundschulen in Altenmarkt und Buchhofen/Ottmaring sowie dem Sonderpädagogischen Förderzentrum mit am Start. Ihnen galt seitens des Schulleiters Andreas Schaffhauser ein besonderer Dank in seiner Begrüßung. Er bedankte

SMV Tage der LLR

Von |2. Oktober 2024|

Es wurde zwei Tage lang intensiv gearbeitet. Rechte und Pflichten der KlassensprecherInnen wurden besprochen und darüber diskutiert, was einen guten Vertreter ausmacht. Zwischendurch gab es kleine Spiele. Die neuen Schülersprecher wurden gewählt, und Aktionen für das kommende Schuljahr geplant. Am Ende sind wir als Team enger zusammengewachsen. Es hat großen Spaß gemacht!

„Stark für den Start“ – Klassenelternabend an der LLR

Von |28. September 2024|

Schulleiter Andreas Schaffhauser bedankte sich in seiner Begrüßung in der Stadthalle Osterhofen bei den zahlreich erschienen Eltern anlässlich der Klassenelternversammlung der Realschule. Mit derzeit 514 Schülerinnen und Schülern sei man wieder gewachsen und auch die Ganztagesschule befände sich zahlenmäßig auf Rekordstand. Mit den neuen Lehrkräften Yvonne Asen (E/Ku/Werken), Maria Hierl (D/KR), Birgit Landstorfer (D/G), Claudia

Tag der Ehrungen

Von |25. Juli 2024|

Auch in diesem Jahr haben sich viele Schüler entweder durch ihre guten schulischen Leistungen oder durch ihr Engagement hervorgetan. Schulleiter Andreas Schaffhauser bedankte sich in seiner Begrüßung bei all den zu Ehrenden und ermunterte die anwesenden Schülerinnen und Schüler sich weiterhin für die Schule einzusetzen. Bevor es mit den Ehrungen losging, überreichte der Schulleiter einen

Abschlussstreich der 10. Klassen

Von |24. Juli 2024|

Einen besonderen Gag hatten sich die 10. Klassen für uns Lehrer einfallen lassen: wir mussten im Fußballstadion der Spvgg Osterhofen zu einem Lehrer-Schüler-Wettkampf antreten. Zu den Disziplinen gehörten Eierlauf, Bobby Car Rennen, Pedalorennen, Reise nach Jerusalem, Seilspringen, menschliches Schubkarrenrennen, Torwandschießen, Songs erraten, Liegestützen und Bankdrücken sowie Einkaufswagen-Wettrennen. Simon Pirkl, Paula Schindler, Marco Aigner sowie Gillian

Englisches Theater an der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule

Von |17. Juli 2024|

Die englische Theatergruppe des „White Horse Theatre“ gastierte wieder an der LLR und führte das Stück „The Dark Lord and the White Witch“ für die Klassen der 6. und 7. Jahrgangsstufe auf. Das Stück bot unseren Schülerinnen und Schülern eine spannende Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse zu verbessern. Der furchtbare Lord Morbus will die Herrschaft über das

Nach oben