Traditionell fand in der letzten Schulwoche wieder das Schulfest der LLR statt und sorgte für strahlende Gesichter bei Schülern, Lehrkräften, Eltern, Ehemaligen und weiteren Besuchern. Nach dem musikalischen Auftakt der Lehrerband mit „Mia san a bairische Band“ von der Spider Murphy Band zeigte sich der stellvertretende Schulleiter Gregor Schießl bei seiner Begrüßung sehr erfreut über die zahlreiche Teilnahme und das lebendige Miteinander. Die gesamte Schulfamilie habe sich wieder einmal mächtig ins Zeug gelegt und ein großartiges Schulfest auf die Beine gestellt.

Bei sonnigem Wetter bot die Zweifeldturnhalle den perfekten Rahmen für das Fest. Die Lightning Rockers mit ihrem „Frontgirl“ Marlene Stadler (6b) heizten auf der Bühne mit stimmungsvollen Klängen ordentlich ein und trugen so zur ausgelassenen Atmosphäre bei. Doch nicht nur die Schulband, sondern auch das Gitarren- und Bläserensemble von Heike Mandl zeigten ihr Können. In der Pausenhalle der Schule begeisterte die Schulspielgruppe von Alexandra Stöttner-Luttner zusammen mit dem Schulchor von Kersten Wagner mit dem unterhaltsamen Stück „Schule früher-heute“. Eine Verwechslung mit realen Lehrkräften sei dabei rein zufällig gewesen.

Vor der Turnhalle waren zusätzlich verschiedene Essensstände aufgebaut und sorgten für das leibliche Wohl: Das Angebot reichte von Crêpes und Schokofrüchten über Bratwurst- und Steaksemmeln bis hin zur Pizza.  Neben dem musikalischen Programm gab es verschiedene Mitmachstationen für Jung und Alt. Besonders die jüngeren Gäste freuten sich über Bobbycar-Rennen, Tischtennis, Schmink-, Nagel- und Tattoostände. In der Halle verzauberten die Tanzgruppen der Tanzschule Steinecker-Heller und die Hip-Hop Gruppe der Schule mit ihren Choreografien das Publikum. Die Begeisterung und Leidenschaft war den jungen Tänzerinnen anzusehen und übertrug sich zugleich auf die Zuschauer.

Ein weiterer Höhepunkt des Schulfestes war zweifelsohne die Tombola des Elternbeirats. Als Hauptpreis gab es in diesem Jahr ein Apple iPad zu gewinnen und auch ein tragbares Bluetooth Soundsystem sowie die Apple Airpods als zweiter und dritter Preis waren wertvolle Gewinne. Daneben gab es noch Gutscheine im Wert von 10 bis 30 € für u.a. Kino-,  Freizeitpark- oder Gaststättenbesuche oder für Bücher. Viele der Sachspenden  und Gutscheine wurden von regionalen Firmen zur Verfügung gestellt. Mit der Open Stage, bei der sich auch Ehemalige und Lehrkräfte beteiligten, ging dieses wunderbare Schulevent zu Ende.

Die gelungene Veranstaltung wäre ohne das Engagement der gesamten Schulfamilie nicht möglich gewesen und hat wieder einmal gezeigt, wie groß der Zusammenhalt an der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule ist.