66 Schülerinnen und Schüler der LLR sowie ihre 6 Begleitlehrkräfte verbrachten vier schöne und erlebnisreiche Tage in unserer Hauptstadt Berlin. Bereits um 7 Uhr morgens versammelten sich müde, aber auch aufgeregte Kinder mit ihren Eltern am Parkplatz der LLR, um ihre letzte Fahrt im Klassenverband anzutreten. Die Erwartungen an die Reise sollten sich für die Schüler erfüllen: Sie konnten in das pulsierende Stadtleben mit den vielfältigen kulturellen, geschichtlichen wie auch politischen Aspekten bzw. Sehenswürdigkeiten hineinschnuppern und kamen mit vielen Eindrücken wieder nach Hause.

Nach dem ersten Ankommen sowie dem Beziehen der Zimmer und dem Essen stylten sich die SchülerInnen für ihr erstes Highlight, den Besuch der Jugenddisco D-light, die die Truppe über einen Spaziergang entlang der East Side Gallery erreichte. Zu den pulsierenden Beats der DJs verausgabten sich die Jugendlichen schließlich auf der Tanzfläche.

Am nächsten Tag ermöglichte eine zweistündige Stadtrundfahrt mit Stadtführer einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Orte Berlins. Sie erkundeten bekannte Orte wie den Alexanderplatz, die Museumsinsel, das Regierungsviertel wie auch das Holocaustmahnmal und erfuhren hierzu auch interessante Details über die Sehenswürdigkeiten. Nach einer kleinen Pause stand ein politisches Highlight an: der Besuch des Bundestages mit einem Informationsgespräch mit MdL Thomas Erndl. Zuvor bot die Pause noch Gelegenheit, Fotos vom Wahrzeichen Berlins, dem Brandenburger Tor, zu schießen. Am Abend teilte sich die Gruppe schließlich. Während sich der eine Teil für den Besuch der Blue Man Group entschied, besuchte der andere das Theater des Westens, um sich das Musical „Romeo und Julia“ anzusehen und anzuhören. Für viele Schüler war dies der Höhepunkt der Fahrt. Um es mit den Worten einer Schülerin auszudrücken: „Das war das Schönste, was ich jemals gesehen habe.“

Der nächsten Tag bot den Jugendlichen Gelegenheit zum Durschnaufen und sie hatten Zeit in Kleingruppen selbstständig und nach ihren Interessen Berlin zu erkunden. Während einige die zahlreichen Shoppingmöglichkeiten ausnutzten, begaben sich wieder andere auf Entdeckertour durch die faszinierende Hauptstadt und ließen sich dabei auch vom Regen nicht abhalten. Der Nachmittag stand im Zeichen der Wachsfiguren: Madame Tussauds bot Gelegenheit, sich mit zahlreichen Prominenten ablichten zu lassen, wohingegen der Berliner Dungeon für Grusel- und Gänsehautmomente sorgte. Abends bot sich dann die Möglichkeit, in gemütlicher Runde gemeinsam die Stunden zu verbringen.

Der Abfahrtstag begann mit dem Packen und Räumen der Zimmer und stand im Zeichen letzter Einkaufsmöglichkeiten oder Besichtigungstouren sowie des Eintauchens in das Leben in der DDR. Aufgeteilt in fünf Führungen erfuhren die Jugendlichen anschaulich und hautnah, wie das Leben in der DDR aussah und vor allem wie stark die Regierung auch in das Leben der Jugendlichen bezüglich Berufswahl und Selbstverwirklichung eingriff. Nach diesem interessanten Einblick begab sich die Gruppe erschöpft, aber voller schöner Eindrücke auf den Heimweg.

Die Abschlussfahrt der LLR nach Berlin war zweifellos für alle Beteiligten ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis, das viele positive Eindrücke hinterließ und woran sich die Schüler noch viele Jahre später erinnern werden.