Project Description

(von l. nach r.)
(vordere Reihe): Stephan Forster; Andreas Schaffhauser, Hans Rimböck
(hintere Reihe): Andrea Kapfhammer; Julia Lange, Karin Krompaß; Stefanie Haas


Religionsunterricht an der LLR Osterhofen (kath. und ev. und Ethik)

– fest integriert an unserer Schule –
– unsere Schülerinnen und Schüler sind tief verankert im religiösem Leben

Der Religionsunterricht genießt an unserer Schule selbstverständlich einen hohen Stellenwert, denn er bietet vor allem einen Raum,
in dem Werteerziehung in einem christlichen Kontext in einzigartiger Weise vertieft werden kann.

Der Religionsunterricht versteht sich als Dienst der Kirche an jungen Menschen im Lebensraum Schule. Durch seine Anbindung an den gelebten
Glauben entfaltet er seine bildende Kraft und soll somit erfahrungsnah aufgenommen werden. Er wird in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der konfessionellen Kirchen erteilt.

Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule – auch ungetaufte oder muslimischen Glaubens – besuchen entweder
den katholischen oder evangelischen Religionsunterricht, alternativ den Ethikunterricht.

Der Religionsunterricht erschließt einen Einblick in andere Religionen und Kulturen und regt an, den eigenen Glauben bewusst zu reflektieren
und ihn als Stütze und Halt für den eigenen Lebensweg zu erkennen.

Der Religionsunterricht versteht sich zudem als Fach, in dem vor allem auch moralische, sozialethische und natürlich christliche Werte geprägt werden sollen.

Weil es um die Zukunft der jungen Menschen und um die Zukunft unserer Gesellschaft geht, hat das Thema Bildung und Erziehung in der Schule zu Recht Hochkonjunktur.
Bildung und Erziehung ohne die sinnstiftenden Beiträge des Evangelischen und Katholischen Religionsunterrichts würden
essentielle Dimensionen bei der Persönlichkeitsbildung junger Menschen aussparen.
Religionsunterricht ist notwendig.“
(Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Bistum Essen/ Präses Nikolaus Schneider, Evangelische Kirche im Rheinland )

“In Reli kann man besonders über das reden, was einen beschäftigt.
Es gibt zwar auch Noten, aber trotzdem kann man etwas relaxter sein.
Mir macht Reli Spaß.“
(Äußerung einer Schülerin, 9. Jahrgangsstufe)

Religiöses Leben an der LLR

Der ganzen Schulfamilie ist es ein Anliegen den religiösen Jahresverlauf auch an der Schule immer zu “Leben”.
Das geht los beim alltäglichen Schulgebet am Anfang eines Schultages über Gottesdienste zum Schuljahresanfang, Weihnachten und Abschlussgottesdienste.
Natürlich haben Adventskranzweihe, Adventanblasen und adventliche Frühschicht schon lange einen Platz im Schulleben gefunden.
Einkehrtage in der 10. Klasse sind ein besonderes Highlight, weil hier die Gemeinschaft und der Zusammenhalt in der Klasse besonders im Fokus stehen.

Lehrkräfte:

Katholische Religionslehre:

  • Johann Rimböck
  • Andreas Schaffhauser
  • Karin Krompass

Evangelische Religionslehre:

  • Barbara Kovarik

Ethik:

  • Stefan Forster
  • Andrea Kapfhammer