Sicher zur Schule kommen!

LLR-Bustutoren erhalten 
regelmäßige Schulungen durch die Polizei

 
Seit vielen Jahren gibt es an der LLR schon Lotsen für den Busbetrieb. Das sind immer freiwillige Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die schon in der 9. Jahrgangsstufe für diese Tätigkeit ausgebildet werden. Dazu kommen Verkehrspolizisten der Polizeiinspektion Plattling an die Schule und bereiteten die 10.-Klässler umfassend auf ihr neues Amt vor.

Neben wichtigen Informationen rund um die Busbeförderung erfahren die angehenden Bustutoren auch viele interessante Anekdoten und Beispiele aus der Praxis. Dabei unterstreichen die Beamten immer die Vorbildfunktion der Lotsen auf dem Schulweg und ihre Funktion als Ansprechpartner für Schule, Busfahrer und Polizei selbst.

Eine wichtige Aufgabe der Bustutoren in jedem Schuljahr ist außerdem die Begleitung der neuen LLR-Mitschüler der 5. Jahrgangstufe in der allerersten Woche auf dem Weg zum richtigen Bus. Dafür stellen sich die 10.-Klässler persönlich mit der betreuenden Lehrkraft Frau Haböck in den 5. Klassen vor und stellen sicher, dass auch alle einen Ansprechpartner haben, die mit dem Bus zur LLR kommen. Die Schule freut sich sehr über das ungebrochene Engagement der Schülerinnen und Schüler!

 
 
März 2025

Neue LLR-Bustutoren geschult: Mit Vorbildfunktion zu mehr Sicherheit im Schulbus

Gleich nach den Frühjahrsferien besuchte Polizeihauptmeister Gerd Kronschnabl von der Polizeiinspektion Plattling die Landgraf-Leuchtenberg-Realschule, um die neuen Bustutoren der 9. Klassen auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe im nächsten Schuljahr vorzubereiten. Kronschnabl, zuständig für die Verkehrserziehung, legte dabei besonderen Wert auf die Sensibilisierung für die Gefahren rund um die Benutzung des Busses für den Schulweg. Er unterstrich dabei das richtige Verhalten an der Haltestelle sowie im Fahrzeug. Außerdem verwies der Polizeihauptmeister auf die Vorbildfunktion der Tutoren besonders für die jüngeren Schüler.

Die Bustutoren übernehmen eine zentrale Rolle im Schulalltag: Sie begleiten die neuen Fünftklässler in den ersten Tagen auf ihrem Schulweg mit dem Bus, stehen als Ansprechpartner für Polizei, Schule und Busfahrer bereit und sorgen so für mehr Sicherheit und Ordnung.

Mit der theoretischen aber sehr anschaulichen Schulung durch die Polizei sind die neuen Bustutoren nun bestens vorbereitet, um ihre wichtige Aufgabe mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein anzutreten. Die gesamte LLR ist stolz auf dieses etablierte Ehrenamt, für das sich jedes Jahr aufs Neue so viele Freiwillige finden lassen und bedankt sich an dieser Stelle auch bei allen bisherigen Aktiven in diesem Bereich.

 

Sandra Haböck