„Tanzende Teller“ und „fliegende Löffel“

 „Manege frei!“ – das war das Motto für die fünften Klassen am vergangenen Donnerstag und Freitag. Sie hatten die Gelegenheit an der LLR eine Vorstellung des Mitmach-Circus Boldini zu besuchen und anschließend in einem Workshop mit den Akteuren selbst zu üben und kleine Kunststücke zu erlernen.

Neben Nina Frank, der Chefin, die als Conférencieuse durchs Programm führte, sorgten Danny (alias Peppino) und Mindy mit ihren clownesken Einlagen bei den Kids für Lacher. Philipp Peter beeindruckte die jungen Zuschauer mit seinen Jonglagen, indem er u.a. Löffel fliegen und Teller tanzen ließ und auch Chiara Maria überzeugte als Seil- und Hula-Hoop-Tänzerin. Sie alle ernteten großen Applaus für ihre Kunststücke.

 

Beim Circus seien alle gleich, so Nina Frank, und der Zirkus selbst sei ein Ort des friedlichen Miteinanders. Bei der gemeinsamen Arbeit lerne man kulturelle Vielfalt zu schätzen, zuzuhören und Kompromisse zu machen. Dies war die zentrale Aussage der Circus-Chefin. Beim Mitmach-Circus würden bei den Mädchen und Jungen außerdem physische, mentale und soziale Fähigkeiten gestärkt und das mache es ihnen auch leichter, diese im Schulalltag und im täglichen Leben umzusetzen. „Gemeinsam stark!“ heißt es z.B. beim Pyramidenbauen, wenn die Schülerinnen und Schüler Hand in Hand menschliche Bauwerke errichten und dabei lernen aufeinander zu vertrauen. Das wirkt sich dann auch positiv auf die Klassengemeinschaft aus.

Am Freitag war es dann so weit: „Vorhang auf!“ für die jungen Artisten. Voller Stolz ließen die Mädchen und Jungen der fünften Klassen die Teller auf langen Stöcken kreisen oder überzeugten mit ihren Hula-Hoop-Darbietungen. Besonders beeindruckend waren die verschiedenen Menschenpyramiden. Und auch die Vorführungen auf dem Drahtseil bekamen großen Applaus. Neben der Circusdirektorin Nina Frank führten auch die Schülerinnen und Schüler selbst durchs Programm, z. B. bei der Begrüßung oder mit einem Zirkusgedicht.

  Schulleiter Andreas Schaffhauser lobte die jungen Akteure für deren „Show“ und meinte, dass sie alle toll mitgemacht hätten. Er habe auch aus den Reihen der Eltern bereits am Donnerstagnachmittag schon viele positive Rückmeldungen erhalten. Das zeige, dass der Mitmach-Circus ein voller Erfolg sei. Ganz besonders bedankte er sich bei der Circus-Chefin Nina Frank und bei Birgit Landstorfer, Klassenleiterin der Klasse 6c, die die Idee für dieses Event hatte und auch für die Organisation verantwortlich war.

Auch Nina Frank bestätigte den Kinder, dass sie voll engagiert mitgemacht hätten. Man habe den Spaß und die Freude förmlich in ihren Gesichtern gesehen. Sie bedankte sich ebenfalls beim Schulleiter Andreas Schaffhauser und bei Birgit Landstorfer und überreichte ihnen abschließend noch ein kleines Präsent.

Der Förderverein der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule hatte diese Veranstaltung finanziell unterstützt, was wiederum zeigt, wie groß der Zusammenhalt der gesamten Schulfamilie an der LLR ist.

 

Franz Dattenberger