Spendenlauf der LLR

Trotz der unsicheren Wetterlage hat die Landgraf-Leuchtenberg-Realschule (LLR) auch heuer wieder  ihren Spendenlauf veranstaltet. Wie in den Jahren zuvor waren diesmal wieder Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Grundschulen in Altenmarkt, Buchhofen/Ottmaring und Künzing/Gergweis mit am Start. Ihnen galt seitens des Schulleiters Andreas Schaffhauser ein besonderer Dank in seiner Begrüßung. Er bedankte sich auch bei den Sportlehrern Max Asen und Isabel Roos für die gute Organisation und Durchführung des Laufes. Ein besonderer Gruß ging an Stadtrat Fritz Gößwein, der es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen ließ, am Spendenlauf teilzunehmen.

    Im Vorfeld hatten sich die Kinder Sponsoren gesucht, die pro gelaufene Runde einen ausgehandelten Betrag zahlten. Viele wurden von den Familien und Verwandten „gesponsort“, aber auch die eine oder andere Firma war bereit, für diesen guten Zweck einen Beitrag zu leisten. Selbst Schulleiter Andreas Schaffhauser war wieder als Aktiver dabei.

    Der Erlös aus dem Spendenlauf kommt der Osterhofener Tafel und dem Kinderschutzbund zugute, ein Teil wandert in den Sozialfond der Schule, um zum Beispiel bedürftigen Schülerinnen und Schülern z. B. bei Fahrten finanziell unter die Arme greifen zu können.

    „Ihr seid alle Sieger, denn mit eurer Teilnahme habt ihr ein großes soziales Engagement gezeigt“, so der Schulleiter bei der Siegerehrung und händigte als kleines Dankeschön an alle Mädchen und Jungen, die mehr als neun Runden gelaufen waren, Medaillen aus. Diese wurden von strahlenden Gesichtern entgegengenommen. Die drei Besten und somit die Schulsieger der LLR waren Moritz Bichlmeier und Quirin Probst (8a) mit 21 Runden sowie Sophia Schneider (10a) mit 19 Runden.

Advent, die Zeit der Besinnung ist überall!

Ein besonderes musikalisches Ereignis in der Vorweihnachtszeit haben die Besucher des Konzerts am Adventssonntag in der Asam-Basilika in Altenmarkt (Stadt Osterhofen) erlebt: Der gemischte Chor „Gybon“ des Božena Němcova Gymnasiums aus Königgrätz in der Tschechischen Republik gestaltete eine Lichtfeier mit adventlichen Liedsätzen.
Unterstützt wurde er dabei vom Schulchor der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule in Osterhofen unter Leitung von Musiklehrer Kersten Wagner.

Videos erstellt von Mirka Knopf

Vorweihnachtliche Stimmung beim traditionellen Adventsmarkt

Der Duft von Punsch, Bratwurstsemmeln und Weihnachtsgebäck verbreitete sich in der Aula der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule und bei den Buden vor dem Schulgebäude beim diesjährigen Adventsmarkt.

Die ganze Schulfamilie hatte im Voraus fleißig gebastelt oder auch gebacken, um ihren Beitrag zu den vielfältigen Verkaufsständen zu liefern. Neben den Ständen mit den verschiedensten zum Teil selbst produzierten Weihnachtsartikeln konnte man sich auch mit “Eine-Welt-“ bzw. “Fair Trade-“ Waren versorgen oder am Bücherstand den einen oder anderen Schmöker für die Weihnachtszeit ergattern.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Im Freien vor der Schule boten die 10. Klassen in den schön dekorierten Buden Punsch, Glühwein und Bier an und der Elternbeirat verkaufte warme Leberkäsesemmeln sowie Bratwurstsemmeln.

In der Pausenhalle gab es selbst gebackene Kuchen aller Art und Kaffee. Die 5. und 8. Klassen hatten selbst gebackene Plätzchen im Angebot. Der Andrang an den Verkaufsständen war zeitweilig so groß, dass es kein Durchkommen mehr gab. Darüber hinaus konnte man auch selbst gebastelte Dekoartikel kaufen. Die Schulspielgruppe “Die LLR-Brettltreter“ von Alexandra Stöttner-Luttner erfreute mit „Sechzig gegen Bayern“ und „Eine besinnliche Weihnacht“, zwei lustigen Weihnachtssketchen. Sie erhielten für ihre Darbietungen viel Applaus.

Neu war der Verkaufsstand des Freundeskreises der Schule mit seinem Vorsitzenden Stefan Weinberger. Dort wurden sogenannte „Hot Shots“ – heiße Cocktails – angeboten. Dazu gab es gebrannte Mandeln, Popcorn und Lebkuchenherzen, die teilweise von der Fa. Sonntag gespendet worden waren.

Schulleiter Andreas Schaffhauser zeigte sich sichtlich erfreut über die so zahlreich erschienenen Eltern und auch viele Ehemalige ließen es sich nicht nehmen, an ihrer alten Wirkungsstätte vorbeizuschauen.

Der Reinerlös des Adventsmarktes kommt traditionsgemäß der Schule sowie einer sozialen Einrichtung zugute.

Schulfest der LLR

Traditionell fand in der letzten Schulwoche wieder das Schulfest der LLR statt und sorgte für strahlende Gesichter bei Schülern, Lehrkräften, Eltern, Ehemaligen und weiteren Besuchern. Nach dem musikalischen Auftakt der Lehrerband mit „Mia san a bairische Band“ von der Spider Murphy Band zeigte sich der stellvertretende Schulleiter Gregor Schießl bei seiner Begrüßung sehr erfreut über die zahlreiche Teilnahme und das lebendige Miteinander. Die gesamte Schulfamilie habe sich wieder einmal mächtig ins Zeug gelegt und ein großartiges Schulfest auf die Beine gestellt.

Bei sonnigem Wetter bot die Zweifeldturnhalle den perfekten Rahmen für das Fest. Die Lightning Rockers mit ihrem „Frontgirl“ Marlene Stadler (6b) heizten auf der Bühne mit stimmungsvollen Klängen ordentlich ein und trugen so zur ausgelassenen Atmosphäre bei. Doch nicht nur die Schulband, sondern auch das Gitarren- und Bläserensemble von Heike Mandl zeigten ihr Können. In der Pausenhalle der Schule begeisterte die Schulspielgruppe von Alexandra Stöttner-Luttner zusammen mit dem Schulchor von Kersten Wagner mit dem unterhaltsamen Stück „Schule früher-heute“. Eine Verwechslung mit realen Lehrkräften sei dabei rein zufällig gewesen.

Vor der Turnhalle waren zusätzlich verschiedene Essensstände aufgebaut und sorgten für das leibliche Wohl: Das Angebot reichte von Crêpes und Schokofrüchten über Bratwurst- und Steaksemmeln bis hin zur Pizza.  Neben dem musikalischen Programm gab es verschiedene Mitmachstationen für Jung und Alt. Besonders die jüngeren Gäste freuten sich über Bobbycar-Rennen, Tischtennis, Schmink-, Nagel- und Tattoostände. In der Halle verzauberten die Tanzgruppen der Tanzschule Steinecker-Heller und die Hip-Hop Gruppe der Schule mit ihren Choreografien das Publikum. Die Begeisterung und Leidenschaft war den jungen Tänzerinnen anzusehen und übertrug sich zugleich auf die Zuschauer.

Ein weiterer Höhepunkt des Schulfestes war zweifelsohne die Tombola des Elternbeirats. Als Hauptpreis gab es in diesem Jahr ein Apple iPad zu gewinnen und auch ein tragbares Bluetooth Soundsystem sowie die Apple Airpods als zweiter und dritter Preis waren wertvolle Gewinne. Daneben gab es noch Gutscheine im Wert von 10 bis 30 € für u.a. Kino-,  Freizeitpark- oder Gaststättenbesuche oder für Bücher. Viele der Sachspenden  und Gutscheine wurden von regionalen Firmen zur Verfügung gestellt. Mit der Open Stage, bei der sich auch Ehemalige und Lehrkräfte beteiligten, ging dieses wunderbare Schulevent zu Ende.

Die gelungene Veranstaltung wäre ohne das Engagement der gesamten Schulfamilie nicht möglich gewesen und hat wieder einmal gezeigt, wie groß der Zusammenhalt an der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule ist.

Luggis Tagebuch

Ein Musical der Extraklasse  an der LLR

dav

Hier ein vorabbericht von niederbayernTV vom 24.4.23

Nach drei unglaublichen Aufführungen hier nun der Bericht der PNP!
Hier klicken!

Wer die musikalische Spitzenleistung nochmal hören möchte? 
Hier bitte! (klick)

NIEDERBAYERN TV:
Mitschnitt der kompletten Premiere am Freitag

Die lange Agnes